Ein Institut für Komik - warum?
Komik ist immer ein Spiegel der Gesellschaft und hat dadurch in kultureller, gesellschaftspolitischer, pädagogischer und soziologischer Hinsicht eine äußerst wichtige Funktion. Lachen/Humor/Komik ist eine der wichtigsten Kommunikationsformen der Menschheit, mit weitreichenden positiven und Menschen verbindenden Auswirkungen. Wenn jedoch die Humorfähigkeit einer Gesellschaft abnimmt, ist es nicht gut um sie bestellt. Deshalb ist es wichtig, über Komik und Humor auch einmal ernsthaft zu sprechen und zu debattieren, zu informieren und zum Nachdenken anzuregen. Der wissenschaftliche, gesellschaftspolitische Ansatz ist dabei Kern des sich in der Gründung befindenden Institut für Komik mit Sitz in Köln.
Neben Komik-Kongressen möchte das Institut zukünftig auch Fort- und Ausbildungen, sowie ein Netzwerk für die gesamte Humor-Entertainmentbranche anbieten und Synergiewirkungen zu angrenzenden und übergreifenden Branchen im Sinne des „Botschafter der Komik“ erschaffen.
die wohngemeinschaft "hyperspace" Richard-Wagner-Str. 39 50674 Köln
27.11.2021
ab 14 Uhr
Auf Grund der aktuellen Corona-Situation verschieben wir den Kongress auf einen späteren Zeitpunkt und geben diesen natürlich hier bekannt.
Erlebe einen außergewöhnlichen Kongress mit großartigen Vorträgen, einzigartigen Gesprächsrunden, exklusivem Branchen- und übergreifendem Austausch und entdecke mit uns die unendlichen Weiten des Komik-Universums.
Unter anderem mit

Klaus Jürgen Deuser
Produzent, Comedian, Moderator
Sandra Sprünken
Moderatorin, Schauspielerin und Improvisationstheater-Comedienne
Piero Masztalerz
Comiczeichner, Grafiker und Texter
Gunther Burghagen
Produzent, Autor
Daniel Stieglitz
Live Karikaturist & Schnellzeichner
Immanuel Bär
Hacker, DEO + Co-Founder ProSec GmbH
Christian Scherg
Reputationsmanager + Geschäftsführer Revolvermänner
Andreas Lichter
Produzent
Ralf Günther
Leiter Institut für KomikImpressionen des 1. Kölner Komik Kongress
Köpfe

Ralf Günther
ralf.guenther@institut-fuer-komik.deRalf Günther hat sich seit nunmehr fast 40 Jahren professionell der Comedy verschrieben, sowohl auf der Bühne als Komiker und Musiker, wie auch als Autor, Regisseur und Produzent.
Er gilt als einer der besten Kenner der deutschen und internationalen Comedyszene.
Er wurde für seine Arbeit vielfach ausgezeichnet, so ist er u.a. 15-maliger Gewinner des Dt. Comedypreises, er gewann mehrfach den Dt. Fernsehpreis, die Rose d Òr, den Grimmepreis und den Österreichischen Fernsehpreis, er ist zweifacher Emmy Nominee.
Er war Gründungsmitglied und Geschäftsführer der Comedygruppe Niegelungen, der Musikband Fred Kellner und die famosen SoulSisters, von der TV Produktionsgesellschaft Brainpool, sowie des Köln Comedy Festivals.

Lisa Steinmann
lisa.steinmann@institut-fuer-komik.deLisa Steinmann ist Veranstaltungskauffrau, selbstständig und ehemalige Kölner Landtagsabgeordnete.
Sie ist leidenschaftliche Netzwerkerin & Organisationstalent und damit das Herzstück des Instituts - sie liebt den Perspektivwechsel und brennt für alles rund um Digitalisierung, Kultur & Medien.
Philipp Putzer ist “fränkischer Rheinländer”, Marketing-/Medienmensch und kultureller Quereinsteiger in die Veranstaltungswelt.
Er ist die eine Hälfte der Ideenwerkstatt und Veranstaltungsschmiede “Quartiermeisterei”, steuert die kreativen Prozesse für allerhand Kunden und jongliert tagtäglich Ideen sowie Projekte.

Philipp Putzer
philipp.putzer@institut-fuer-komik.de
Björn Ruhnke
bjoern.ruhnke@institut-fuer-komik.deBjörn Ruhnke ist “Kowelenzer”, ursprünglich aus der Hotellerie und hat seit mehr als 2 Jahrzehnten sein Herz an die Veranstaltungsbranche verloren.
Er ist die andere Hälfte der Ideenwerkstatt und Veranstaltungsschmiede “Quartiermeisterei” und Wunscherfüller bei Veranstaltungsprojekten namhafter Kunden aus unterschiedlichsten Branchen.